top of page

13.12.2024 Königspaarschießen
 
Am vergangenen Freitag stiftete das Königspaar von 2024-Michaela und Hubert Pritzl -den Chambthaler Sportschützen Seugenhof ,ein tolles Preisprogramm,bestehend aus 3 Damen und 3 Herrenpreisen. Dazu wurde vom Königspaar auch noch eine Brotzeit für alle gesponsert.
Geschossen wurde auf die Disziplin-50 Meter stehend, freihändig mit dem Unterhebelgewehr.
Es beteiligten sich 40 Schützen an dem Wettkampf.
Bei der Preisverteilung, die der Schützenmeister Alois Pritzl vornahm, erzielte den ersten Preis bei den Damen,Monika Kolbeck mit 28 Ringen, zweite wurde Bachmeier Michaela mit 23 Ringen und dritte wurde mit ebenfalls 23 Ringen ,Conny Berlinger.
Bei den Herrren siegte Hans Stöberl mit 38 Ringen,gefolgt von Tobias Stockinger mit 30 und Fabian Riederer mit 23 Ringen.
 
Im Bild die Gewinner der Preise mit dem König von 2024 Hubert Pritzl und dem Schützenmeister Alois Pritzl

20241213_215720[1].jpg

15.11.2024 Geburtstagschießen für das Ehrenmmitglied Anneliese Berkovec
 
 
Anlässlich Ihres im Sommer stattgefundenen runden Geburtstages,stiftete das Ehrenmitglied ,Anneliese Berkovec ,den Chambthaler Sportschützen Seugenhof am Freitag, ein großzügiges Preisprogramm.
Auch kam der kulinarische Genuss für die anwesenden Schützen an diesem Abend nicht zu kurz,denn Anneliese stiftete zusätzlich zum Preisprogramm noch Häppchenteller und Kuchen für alle.
Es wurden jeweils 3 große Geschenkekörbe ,die liebevoll gefüllt wurden,für die Damen und Herren ausgeschossen.
Die Disziplin war stehend angestrichen auf Rehbockscheibe und sitzend,aufgestützt auf Fuchsscheibe mit je 5 Schuß.
An diesem Schießabend beteiligten sich hervorragende 47 Schützen. Daran erkannte man ,wie wertgeschätzt Anneliese Berkovec im Verein war.
Bevor der Schützenmeister Alois Pritzl ,die Preisverteilung vornahm,dankte er dem Ehrenmitglied für die langjährige Treue zum Verein und für die tollen Preise.
Bei den Damen siegte Claudia Stöberl mit 92 Ringen,gefolgt von Ida Mühlbauer mit 85 und Monika Kolbeck mit 83 Ringen.
Bei den Herren gewann den ersten Preis mit hervorrangen 98 Ringen-Reinhold Kirschenbauer,gefolgt von Uwe Scholz und Alois Stöberl mit 85 Ringen.
 
Im Bild die Gewinner mit der Preisspenderin Anneliese Berkovec und dem Schützenmeister

20241115_223941[1].jpg

25.10.2024 Packerlschießen


Vergangene Woche wurde bei den Chambthaler Sportschützen Seugenhof im Schützenhäusl ein Packerlschießen veranstaltet.
Es fanden sich auch wieder fast 30 Schützen am Schießstand ein.
Jeder Teilnehmer brachte ein neutralverpacktes Packet im Wert von ca.10€  mit  und nahm darauf hin am Schießenwettbewerb teil.
Es wurden 5 Schuß ,stehend ,freihändig mt der Kurzwaffe geschossen.
Bei der Preisverteilung ,die Schützenmeister Alois Pritzl vornahm,ging es in der Rangfolge nach den meisten Ringen die geschosssen wurden.
Es siegte Andrea Zetzsche mit 46 Ringen,gefolgt von Ida Mühlbauer mit 45 Ringen, Alois Mühlbauer 44, Monika Kolbeck 39, Alois Stöberl 38, Jonas Stöberl 38, um nur einige Ergebnisse zu nennen, da ja bei diesem Schießen jeder einen Preis erhielt.
 
Auf dem Bild einige der Preisgewinner

20241025_220747[1].jpg

11.10.2024 Preisschießen 
 
Am vergangenen Freitag fand im Schützenhäusl in Seugenhof ein Preisschießen statt. Gestiftet wurden die Preise vom ersten Schützenmeister Alois Pritzl.
Es fanden sich 40 Schützen ein ,die um die 6 gestifteten Preise in Form von gutgefüllten Esskörben, in der Disziplin Reh/Fuchs sitzend aufgestützt und stehend angestrichen auf 100 metern,mitschossen.
Da der 1.Schützenmeister verhindert war,nahm der 3. Schützenmeister Tobias Kolbeck die Preisverteilung vor.
Bevor er diese vornahm,
wies er noch auf den bevorstehenden Gauball hin, der am 19.10. in Grub stattfindet .
Auch wurde auf das nächste Preisschießen bzw Packerlschießen hingewiesen das am Freitag den 25.10.stattfindet.
Jeder der an diesem Schießen teilnimmt, sollte dann ein neutralverpacktes Packerl im Wert von ca 10€ mitbringen.
Die Preise wurden diesmal auf die sechs besten Schützen verteilt.
Beim Schießen wurde erster mit hervorragenen 99 von 100 Ringen, Hans Stöberl, 2. wurde Reinhold Kirschenbauer mit 98 Ringen.
Es folgten 4 Schützen mit jeweils 95 Ringen .Diese waren  Michael Köppl , Uwe Scholz,Hermann Bräu und Martin Steger.
 
Im Bild die Gewinner mit dem 3.Schützenmeister 

20241011_225038[1].jpg

27.09.2024 Preisschießen gestiftet von den Wirtsleuten Stöberl
 
Am vergangnen Freitag fand ein Preisschießen der Chambthaler Sportschützen Seugenhof im Schützenhäusl statt. Gestiftet wurden acht Preise in Form von schönen,gut gefüllten  Esskörben, von den Wirtsleuten Angelika und Hans Stöberl.
Es fanden  sich  46 Schützen im Schützenhäusl ein um am Glückkschießen teilzunehmen.
Es wurde auf eine von Angelika Stöberl selbst gestaltete Glücksscheibe mit 8 umgedrehten Spielkarten , geschossen. Die Disziplin war  100 meter sitzend aufgelegt , Kaliber frei wählbar. 
Bei der Auswertung der Scheiben ,wurde dann eine mit den richtigen Punkten bezeichnete Schablone zur Wertung herangezogen.
Der Schütze der das Glück hatte und auf die Karten mit den meisten Punkten geschossen hatte wurde Alex Wurmdobler mit 110 Punkten,2. wurde Tobias Kolbeck mit 99 Punkten, es folgten Monika Kolbeck mit 96 P.,Alois Mühlbauer mit 90 P.,
Martina Schmid mit 87 P., Andreas Simeth mit ebenfalls 87 P., Frank Schiefer mit 86 P.,und  Alois Stöberl mit 84 Punkten.
Bei der Preisverteilung wies der Schützenmeister noch auf den  bevorstehenden Gauball am 19.10. in Grub hin.
 
Auf dem Bild Hans Stöberl mit den Gewinnern 

20240927_222532[1].jpg

14.09.2024 Jahreshauptversammlung der Chambthaler Sportschützen Seugenhof mit Neuwahlen
 
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Chambthaler Sportschützen im Vereinsheim in  Seugenhof ,um die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abzuhalten.
Begonnen wurde mit einem Rehgulasch-Essen für alle,das vom Schützenmeister gestiftet wurde.
Als ersten Punkt auf der Tagesordung wurden alle Mitglieder die anwesend waren, aufs herzlichste Begrüßt. Vor allem die Vertretung des Schützen -Gaus Bad Kötzting durch Jürgen Fechter. Alle ehemaligen Schirmherren und nicht zu vergessen die beiden Ehrenmitglieder Anneliese Berkovec und Werner Pfeilschifter,der immer noch als Mannschaftsschütze teilnimmt. 
Beiden wurden mit einem Blumenstrauss bzw einem kleinen Brotzeitteller , für Ihre wunderbare Arbeit und motivation  im Verein gedankt.
Es folgte das Totengedenken für die im letzten Jahr verstorbenen 2 Mitgliedern.
Dann wurde das letztjährige Protokoll in Stichpunkten von der Schriftführung vorgelesen und von den Mitgliedern einstimmig genehmigt.
Es folgte der Bericht des Schützenmeisters. In diesem Zusammenhang bedankte sich Alois Pritzl bei allen Mitgliedern und hofft auch in nächster Zukunft, das sich wieder viele an den Schießabenden beteiligen und das sich hierbei so mancher neuer Preisstifter findet.
Bei den vielen Schießabenden und Sportveranstaltungen die stattgefunden haben ,lief immer alles reibungslos und unfallfrei ab und deshalb dankte er den Sportleitern Alois Mühlbauer,Martin Steger und Reinhold Kirschenbauer für Ihre gute Arbeit.
Ein großes Dankeschön auch an die Schießaufsichten und Schreibdienste an den Schießabenden.
Dank galt auch den aktiven in der Böllergruppe   den Mitgliedern ,die an den vielen Veranstaltungen im letzten Jahr mitgegangen sind.
Ebenso den Vorstandsmitgliedern für die immerwährende Arbeit und den Einsatz für den Verein.
Auch den Schützendamen galt sein Dank,den ohne die Frauen im Verein würde so manches nicht  funktionieren.
Er ging auf die vergangenen Sportveranstaltungen ein und wies darauf hin,das auch nächstes Jahr im Frühjahr evtl März,wieder ein Sachkundlehrgang abgehalten wird.
Des weiteren wird vom 6.06.2025-10.06.2025 ein Böller und Wiederaderlehrgang abgehalten. Anmeldungen werden schon entgegengenommen von Alois Pritzl unter 0171/9707993.
Anschließend verlas Brigitte Seidl den Kassenbericht und bescheinigte dem Verein eine gute finanzielle Basis. Der Kassenbericht wurde von Anneliese Berkovec und Hermann Breu geprüft und für hervorragend geführt befunden.
Sportleiter Alois Mühlbauer gab Auskunft über stattgefundene Schießen bzw die Vereinsmeisterschaft im Tontaubenschießen,die im übrigen immer sehr gut mit  ca 30 Tontaubenschützen besucht wird.
In diesem Zusammenhang wurden die Vereinsmeister mit Urkunden und Pokal geehrt.
Er dankte auch den vielen Mannschaftsschützen die sich an den Rundenwettkämpfen beteiligen.
Der Bericht der Damenleitung verlas Barbara Bulla. 
Die Grußwort des Gaues Bad Kötzting übermittelte Jürgen Fechter. Er entschuldigte Evi Grassl die einen anderweitigen Termin hatte.Er wies auf die neue Möglichkeit der Informationen vom BSSB über Whatsapp hin ,die bis jetzt nur in Print oder online verfügbar war. Auch ging ein respektabler Dank an den größten Verein im Gau ,den die Chambthaler Sportschützen sind .
Dann ging es zur Wahl der Vorstandschaft.
Dank guter Vorarbeit konnten alle Posten schnell durch den bestimmten Wahlleiter Christian Stockinger ,besetzt werden.
Somit wurde Alois Pritzl als 1. Vorstand wiedergewählt. Als gleichberechtige 2. Vorstände wurden Hubert Pritzl und Tobias Kolbeck gewählt.Kassier bleibt Brigitte Seidl, 2.Kassier wurde Monika Kolbeck.Schriftführerin wurde Martina Schmid,2. Monika Scholz.
1.Sportleiter bleibt Alois Mühlbauer,2. Kirschenbauer Reinhold. Abteilungsleiter BDS ist Martin Steger.Jugendleiter Uwe Scholz.
1. Damenleitung Barbara Bulla,2. Michaela Bachmeier.Als Beisitzer fungieren  Angelika Stöberl,Alexander Wurmdobler,Herbert Breu,Anton Traurig.Waffen-und Gerätewart bleibt Hans Stöberl.Fahnenträger wird Patrick Karl. Kassenprüfer werden Christian Stockinger und Hermann Breu. Die Homepagebetreuung übernimmt Matthias Fuchs und Martina Schmid.
Zum Schluß wurde noch über die Beitragserhöhung abgestimmt.
Es können noch bis Ende der Woche die Damen und Herrren T-shirts bestellt werden,die an dem Abend gezeigt wurden.Auch wurde diskutiert ob man wieder einen Vereinausflug abhalten soll.
Im Abschlußwort dankte der Wiedergewählte, Vorstand Alois Pritzl ,allen für den guten Besuch ,dem teils neuen ,jungen Team in der Vorstandschaft ,die ein Ehrenamt übernommen haben.
 
Im Bild die neugewählte Vorstandschaft mit Gauvertretung Jürgen Fechter 
 

1000165511.jpg

13.09.2024 Eröffnungsschießen der Chambthaler Sportschützen
 
Mit einem sehr guten Besuch der Schützen am vergangenen Freitag ,fingen die Chambthaler Sportschützen nach der Sommerpause wieder an.
Der erste Preisstifter nach den Sommermonaten war Edmund Fuchs, der ein sehr üppiges Preisprogramm von je 3 Damen und Herren preisen ,stiftete.
Treffsicherheit mußte auf eine eher selten geschossene Disziplin  bewiesen werden,nämlich auf den laufenden Kipphasen mit dem Schrotgewehr.
Auf 10 Schuß wurden die besten Schützen ,in der Damen und Herrenklasse,ermittelt.
Bei den Damen siegte mit 22 Punkten Monika Scholz, gefolgt von  Monika Kolbeck mit 12 und Sabine Stockinger mit 6 Punkten. Den Trostpreis bei den Damen sicherte sich Andrea Zetzsche mit 6 Punkten.
Bei den Herren gewann Alois Mühlbauer mit sehr guten 47 Punkten,gefolgt von einem Jungschützen ,Jonas Stöberl mit 46 Punkten und Martin Steger mit 45 Punkten.
Den Trostpreis der Herren sicherte sich Alois Stöberl mit 8 Treffern.
 
Im Bild der Preisstifter mit den Siegern der Preiskörbe

20240913_222949[1].jpg

Gedächtnissschießen für Alfred Berkovec
 
Am vergangenen Freitag fand das mittlerweile traditionelle  Gedächnissschießen für den vor 9 Jahren verstorbenen  ,ehemaligen Schriftführer und Ehrenmitglied, Alfred Berkovec statt.
Seine Ehefrau und Witwe ,Anneliese Bekovec stiftete wieder wunderbare und liebevoll gepackte Geschenkkörbe und auch der Wanderpokal aus Zinn wurde separat auf einen besonderen Teiler , das Geburtsjahr 1951 ,ausgeschossen.
Es nahmen über 30 Schützen-Mitglieder am schießen teil und kämpften um die schönen Preise.
Bevor die Preisverteilung stattfand, wurde eine Schweigeminute für den verstorbenen eingelegt .
Schützenmeister Alois Pritzl würdigte Alfred Berkovec als ein sehr engagiertes und wertvolles Mitglied vom Verein . Er hinterlies eine  große Lücke , die nur schwer zu schließen war und so wurde seiner gedacht.
Dann erfolgte die Siegerehrung.
Es gab jeweils 3 Damen und 3 Herrenpreise für die besten Schützen, die auf Ringe ausgeschossen wurden.
Bei den Damen siegte Monika Kolbeck mit 47 Ringen, 2. wurde Angelika Stöberl mit 45 Ringen und 3. Bachmeier Michaela mit 44 Ringen.
Bei den Herren sicherte sich den 1. Preis, Kirschenbauer Reinhold mit 49 Ringen, gefolgt von Hans Stöberl mit 46 Ringen und 3. wurde Tobias Kolbeck mit 45 Ringen.
Den Wanderzinnpokal sicherte sich Monika Scholz mit einem 1869 teiler, da er am nächsten an dem 1951 Teiler war,der vorgegeben war.
Der Schützenmeister wünschte allen Schützen eine schöne erholsame Sommmerpause und ein gutes,gesundes  Wiedersehen auf der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 14.09. um 19:30 Uhr.
 
 
In den Bilder die Gesamtgewinner mit der Preisspenderin Anneliese Berkovec und der Pokalgewinnerin Monika Scholz

20240621_221828[1].jpg

Preisschießen 
 
Am vergangenen Freitag fand im Schützenhäusl in Seugenhof ein Preisschießen statt. Gestiftet wurden die herrlichen und gut gefüllten Essens- Körbe von Tobias Stockinger.
Es fanden sich wiederrum fast 40 Schütze am Stand ein.
Diesmal wurde auf den besten Tiefschuß,also ein Blattl,auf 100 metern mit dem Kleinkalibergewehr ,gewertet. Daher bräuchte es theoretisch nur einen guten Schuß ,um in die Wertung für die Preise zu kommen.
Bei der Siegerrehrung ,die mit den Damen startete gewann mit einem hervorragendem  203,0 Teiler -Corina Fuchs,gefolgt von Monika Kolbeck mit 451,6 Teiler und Monika Scholz mit 1359 Teiler.
Bei den Herren gewann Tom Schamberger mit 490,8 Teiler, gefolgt von Andreas Simeth mit 535,7 Teiler und Uwe Scholz mit 935,9 Teiler.
Das nächste Schießen findet am Freitag den 2.Mai mit der Kurzwaffe statt.
 
 
Auf dem Bild die Gewinner mit dem Preisspender Tobias Stockinger

1000118736.jpg

Preisschießen
 
Am vergangenen Freitag fand ein Preisschießen der Chambthaler Sportschützen Seugenhof im Schützenhäusl statt.
Die Preise hierfür stiftete das Ehepaar Cornelia und Josef Berlinger.
Es wurden sehr schöne Garten Glaskugeln mit etwas süßem für die Damen und Brotzeiten für die Herren als Preise zur Verfügung gestellt. Geschossen wurde mit der Kurzwaffe,freihändig  auf 25 metern, Visierung  und Kaliber frei wählbar.. Widerrum fanden sich 35 Schützen am Stand ein,  um sich einen der  tollen Preise zu sichern.
Vor der Preisverteilung  gab der Schützenmeister auch noch einige anstehenden Termine bekannt, die da wären:Die Maiandacht am Linaweg für die Gesamtbevölkerung und natürlich auch für die Mitglieder der Sportschützen am Freitag den 24.05. um 20 Uhr und die Jahrtagsfeier am Freitag den 14.06. um 19 Uhr für die Mitglieder mit anschließendem Grillabend.
Am Freitag den 31.05. findet eine Standaufsichtsschulung im Schützenhäusl statt. Mitglieder dürfen sich gerne dafür beim Schützenmeister anmelden.
Bei der Siegerehrung ,die bei den Damen begann ,gewann Ida Mühlbauer mit sehr guten 93 Ringen(bestes Ergebniss am Abend),gefolgt von Claudia Stöberl mit 81 Ringen und Kerstin Leitl mit 74 Ringen.
Bei den Herren gewann Tobias Stockinger mit 91 Ringen, es folgte Martin Steger mit 90 und Franz Bachmeier mit 86 Ringen. Es gab auch noch 2 Trostpreise zu vergeben, die an Sabine Stockinger und Johannes Köppl gingen.
 
 
Im Bild die Preisspender mit den Gewinnern der Preise

20240503_221659[1].jpg

Geburtstagschießen


Am vergangenen Freitag fand das Geburtstagschießen von Anton Traurig ,anlässlich seines im letzten Jahr gefeierten runden Geburtstages, im Schützenhäusl statt. 
Es fanden sich auch wieder über 40 Schützen am Stand ein,um sich einen der schönen,prall gefüllten Preiskörbe zu sichern. Geschossen wurde mit Unterhebelrepetierer auf 50 meter ,sitzend-aufgestützt.
Die Preisverteilung nahm diesmal der 2. Schützenmeister, Jonas Hönig vor.
Davor dankte er aber dem Preisstifter Anton Traurig , für das umfangreiche Preisprogramm,den Aufsichten und der Schriftführung ,für das reibungslose und unfallfreie Schießen.
Bei den Damen siegte Ida Mühlbauer mit 19 /14 Ringen,gefolgt von Monika Scholz mit ebenfalls 19/6 Ringen und 3.wurde Andrea Zetzsche mit 16/12 Ringen.
Bei den Herren wurde 1. Hans Cibulka mit 21/19 Ringen, 2. Alois Mühlbauer mit 21/18 Ringen und 3. Uwe Scholz mit 20/16 Ringen. 
Es gab auch noch zwei Trospreise zu vergeben, die sich Evelyn Bablick-Stein und Franz Bachmeier , sicherten.
Mit einem 3- fachen Schützen-Heil ,wurde die Preisverteilung beendet.
 
 
Im Bild die Gewinner mit dem Preisstifter Anton Traurig  und dem 2.Schützenmeister Jonas Hönig

20240119_221735[2][1227].jpg

Königsschießen -
 
König verteidigt seinen Titel
 
Am vergangenen  Freitag wurde die  Königsproklamation der Chambthaler Sportschützen durchgeführt.
Am Freitag vorher wurde  das Preisschießen incl dem Königsschießen durchgeführt.
Es beteiligten sich sagenhafte 61 Schützen am schießen für die 20 Sachpreise ,die der Verein stiftete und am Königsprogramm für König und 1. und 2. Ritter. 
Da an den letzten Schießabenden schon immer viele Schützen am Stand waren,beschloß man,dieses Jahr ,das Programm zu teilen, auf Schießen und Preisverteilung.
Es war eine gute Entscheidung und man konnte am Freitag in Ruhe die Preisverteilung vornehmen.
Schützenmeister Alois Pritzl dankte für den Zahlreichen Besuch an beiden Abenden und sprach auch den Aufsichten am schießen ,der Auswertung und der Schriftführung ,ein Lob und Dank aus.
Er sah es als Pflicht im Schützenjahr an, das man es versucht ,die Königswürde zu erlangen.
Ein großes Lob wurde auch an Anneliese Berkovec vergeben,die die Sachpreise wieder so wunderbar und liebevoll hergerichtet hatte. 
Aber auch dem Vorjahres Königspaar 2023, Hubert und Michaela Pritzl, wurde für das fleissige repäsentieren des Schützenvereins im Jahr 2023 gedankt.
Dann wurde mit der Preisverteilung des Sachpreisschießen begonnen. Es wurde auf 100 meter, KK,aufgestützt auf Ringwertung geschossen.
Erste wurde dabei Pritzl Annemarie mit 49 von 50 Ringen. 2. Stelzl Sebastian 48 Ringe, 3.Bräu Hermann 48 R. , 4. Frisch Claus 48 R., 5. Kirschenbauer Reinhold 48 R., 6. Scholz Uwe 47 R., 7. Stockinger Tobias 47 R., 8.Pritzl Hubert 47 R., 9. Kolbeck Tobias 46 R., 10.Heitzer Michael 46 R., 11. Stöberl Hans 46 R., 12.Althammer Carlo 46 R., 13. Kolbeck Monika 46 R., 14. Heigl Karl 45 R., 15.Wanninger Markus 45 R., 16.Stöberl Rudi 45 R., 17. Mühlbauer Ida 45 R., 18. Wurmdobler Alex 45 R., 19.Seidl Reinhard 44 R., 20. Köppl Franz 44 R.
Bei der Königsproklamation wurde 1. Ritter, Tobias Kolbeck  mit einem 647,7 Teiler, ausgestattet mit einer Glas-Trophäe und einer Anstecknadel in Bronze.
2. Ritter Stockinger Tobias mit einem 632,5 Teiler,ebenfalls mit einer Glas-Trophäe und einer Anstecknadel in Silber.
und König  wurde Pritzl Hubert mit einem 565,5 Teiler . Er bekamm die Königskette incl einer Scheibe ,überreicht.
Damit verteidigte er seine Königswürde und darf auch dieses Jahr den Verein  auf verschiedenen Veranstaltungen repräsentieren.
Im Anschluß wurde der König mit den Rittern noch etwas gefeiert.

 

 

Der Schützenkönig Hubert Pritzl mit Scheibe und Schützenmeister Alois Pritzl

König 2024.jpg

3. Bild-von links  Stockinger Tobias 1. Ritter, Schützenkönig Hubert Pritzl, 2. Ritter Tobias Kolbeck, Schützenmeister Alois Pritzl

König und Ritter 2024.jpg

Die Gewinner des Sachpreisprogramms.

20240112_203434[1][1217].jpg

Geburtstagsschießen für Reinhold Kirschenbauer
 
Vegangenen Freitag wurde das Geburtstagschießen für Reinhold Kirschenbauer im Schützenhäusl in Seugenhof abgehalten. Trotz sehr schlechter Witterung fanden sich fast 40 Schützen am Schießstand ein,um am Schießem teilzunehmen. 
Es wurde auf 100 meter ,sitzend ,aufgestüzt, geschosssen.
Gestiftet wurden gute Brotzeiten ,Süsses und sehr gutes Zielwasser.
Bevor die Preisverteilung stattfand,wies der Schützenmeister auf die Weihnachtsfeier im Schützenhäusl  am Freitag den 15.12. hin, wo alle Vereinsmitglieder recht herzlich dazu eingeladen sind.
Bei den Damen  freute sich Berlinger Conny mit hervorragenden 47 Ringen über den ersten Platz.Gefolgt von Mühlbauer Ida mit 45 Ringen und Scholz Monika  mit ebenfalls 45 Ringen.
Bei den Herren siegte Stöberl Hans mit 46 Ringen, zweiter wurde Schamberger Tom mit ebenfalls 46 Ringen und dritter wurde Pritzl Alois mit 44 Ringen.
Trostpreise gab es für Fuchs Cornelia und Fuchs Max.
 
 
Im Bild der Preisspender mit den Gewinern

20231201_220525[1].jpg

Geburtstagsschießen 
 
Am Freitag ,den 24.November wurde das Geburtstagsschießen für Ida Mühlbauer im Schützenhäusl der Chambthaler Sportschützen abgehalten.
Es wurde auf 25 meter ,freihändig mit der Kurzwaffe , geschossen.
Auch bei diesem Schießen beteiligten sich wieder gut 40 Schützen.
Da Ida für Ihren Einfallsreichtum bekannt ist,war man sehr auf die Preise gespannt die Sie gestiftet hatte.
Man wurde auch  nicht enttäuscht,den es gab für die Gewinner jeweils einen 10 liter Eimer ,sehr gut gefüllt mit allerlei Leckereien und gut abgedeckt mit einem Putztuch,das man nicht  reinschauen konnte.
Bevor die Gewinner bekannt gegeben wurden wurde noch über anstehende Termine informiert.
Das wäre das Plätzcheneinpacken am Donnerstag den 30.11. im Schützenhäusl. Plätzchenspenden werden noch gerne bis Donnerstag angenommen.
Des weiteren der nächste Schießtermin(Geburtstagsschießen für Reinhold Kirschenbauer) , der schon am nächsten Freitag den 01.12. stattfindet.
Der Christkindlmarkt in Stachesried am Sonntag den 03.12.
Die Anmeldung für die Gaumeisterschaft,die im Schützenhäusl aushängt.
Die Preisverteilung wurde von Seidl Brigitte vorgenommen,da der Schützenmeister verhindert war.
Bei den Damen siegte Monika Kolbeck mit 85 Ringen gefolgt von Olesia Schwarz mit 83 Ringen  und Berlinger Conny mit 82 Ringen.
Bei den Herren gewann Reinhold Kirschenbauer mit 88 Ringen gefolgt von Norbert Zetzsche mit 85 Ringen  und Hans Cibulka mit 84 Ringen.
Auch zwei Trostpreise gab es zu gewinnen,die sicherten sich Bachmeier Michaela und Fuchs Edmund.
 
Im Bild die Preisstifterin Ida Mühlbauer mit den Gewinnern .

20231124_221139[1].jpg

22.09.2023 Geburtstagsschießen für den Vorstand

 

Am vergangenen Freitag fanden sich fast 50 Schützen der Chambthaler Sportschützen Seugenhof im Schützenhäusl ein,um am Geburtstagschießen für den Vorstand Alois Pritzl, teilzunehmen.

Es wurde auf 100 m Stehend angestrichen ,Rehbock und sitzend aufgestützt ,Fuchs geschossen.

Bevor es zur Preisverteilung kam, es wurden wunderschöne zusammengestellte Körbe mit  allerlei guten Sachen gestiftet, informierte der Schützenmeister noch über einige anstehende  Termine.

Am 01. 10. wäre  das um eine Woche  verschobene Tontaubenschießen in Rothenbaum,am 14.10. der Gauball in Blaibach im Haus des Gastes und die bestellten Jacken wären an den Schießabenden zur Abholung bereit.

 

Bei den Damen siegte mit sehr guten 95 Ringen Fuchs Corina,gefolgt von Kolbeck Monika mit 94 Ringen und Scholz Monika mit 84 Ringen.

Bei den Herren wurde 1. mit 97 Ringen Kirschenbauer Reinhold, 2. Stockinger Christian mit 95 Ringen und 3. Mühlbauer Alois mit 93 Ringen.

 

Im Bild der Preisstifter Alois Pritzl mit den Gewinnern

1000075627[1033].jpg

Am 08.09.2023 fand das Eröffnungsschießen nach der Sommerpause bei den Chambthaler Sportschützen Seugenhof im Schützenhäusl statt.

Es fanden sich auch  nach der Auszeit viele Schützen ein, um wieder am Schießsport teilzunehmen.

Erfreulicherweise waren auch wieder viele neue Schützen dabei. Es hängt wohl auch damit zusammen, dass nun bei einer Erteilung eines Bedürfnisses, über das Jahr verteilt  mindestens 12 Schießnachweise, in Form einer Schießurkunde, zu erbringen sind.

Bei der Preisverteilung, die  Schützenmeister Pritzl Alois  vornahm, würdigte er auch noch das gute Schießergebnis, von Kirschenbauer Reinhold, auf der Deutschen Meisterschaft in Kurzwaffe, die dieser mit einem hervorragendem, 6.Platz belegte.

Als Preise wurden Presssack, Salamistangen und Brot ausgeschossen, die von den Mitgliedern gespendet wurden und im Anschluss auch miteinander verspeist wurden.

Geschossen wurde in der Disziplin Unterhebel 50 Meter stehend, freihändig. 

Gewonnen hat Kirschenbauer Reinhold mit 46 Ringen von 50 möglichen.

Gefolgt von Köppl Johannes mit 43 Ringen, Stöberl Alois mit 41 R., Scholz Uwe 40 R., Scholz Monika 39 R., Steiger Nikolaus 38 R., Steger Martin 38 R., Fuchs Matthias 37 R., Stockinger Tobias 36 R., Stockinger Christian 36 R., Schamberger Thomas 36 R., Köppl Michael 34 R., Mühlbauer Alois 34 R., Gruber Dieter 33 R., Zetzsche Andrea 32 R.

 

Auf dem Bild die Gewinner

20230908_225231[1].jpg
bottom of page